Wer Interesse an Sky hat, will sich oft nicht einfach so für 12 Monate binden, sondern das Angebot erst einmal ausprobieren. Doch das ist bei Sky gar nicht so einfach. Denn einen klassischen Probemonat gibt es hier nicht. Allerdings gibt es dennoch Möglichkeiten, in das Angebot des Pay-TV-Anbieters hinein zu schnuppern. Wir verraten, wie sich das Angebot von Sky testen.
Sky kostenlos testen – geht das?
Die schlechte Nachricht ist, dass Sky keinen klassischen Probe bzw. Gratismonat anbietet. Das heißt, dass Interessierte direkt ein kostenpflichtiges Sky Abo buchen müssen, um die Inhalte sehen (und ausprobieren) zu können. Zwar gibt es Sky auch als monatlich kündbares Abo, hier liegen die Preis jedoch oft deutlich höher als beim Abo mit 12 Monaten Laufzeit. Dennoch ist das monatlich kündbare Abo eine von mehreren Optionen, um Sky trotz fehlende Probezeitraum auszuprobieren. Außerdem gibt es noch andere Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: WOW Monatsabo
Die wohl bekannteste Option, um die Inhalte von Sky ohne klassisches Sky Abo zu sehen, sind die WOW Abos. Diese eigenen sich gut, um in Sky und die jeweiligen Programme hinein zu schnuppern. Denn die Pakete sind nicht nur zu einem günstigen Preis erhältlich, sondern auch ohne lange Laufzeit. Dadurch können Interessierte zum Beispiel einen Monat lang ein WOW Abo buchen, welches den Inhalten der gewünschten Sky Pakete entspricht, und so deren Inhalte in Ruhe testen. Gefallen diese, wird das WOW Abo nach einem Monat gekündigt und in das entsprechende Sky Paket gewechselt.
WOW Monatsabo Angebot | Laufzeit | Inhalte | Preis | mehr Infos |
---|---|---|---|---|
![]() | 1 Monat (mtl. kündbar) |
| mtl. 35,99 € | zum Angebot |
![]() | 1 Monat (mtl. kündbar) |
| mtl. 9,98 € | zum Angebot |
Anders als Sky nutzt WOW das Streaming über das Internet für die Übertragung der Inhalte. Das heißt, der Dienst lässt sich ähnlich nutzen wie Netflix, Disney+ und Co. Dadurch ist zwar auch kein Sky Q Receiver inklusive, die WOW Inhalte lassen sich jedoch per App und Browser auf zahlreichen Geräten nutzen. Dadurch müssen Kunden in der Regel keine neuen Geräte anschaffen, sondern können WOW zum Beispiel auf dem Smartphone oder Tablet sehen. Derzeit können Interessierte das WOW Filme & Serien Abo als Sky Probeabo für die Pakete Sky Entertainment und Sky Cinema sowie das WOW Live-Sport Abo als Sky Testzeitraum für die Sky Pakete Sport und Bundesliga nutzen.
Vorteile von WOW
- günstige Preise
- kurze Laufzeit von einem Monat
- monatlich kündbar
- nahezu alle Sky Inhalte verfügbar
- nach der Buchung sofort freigeschaltet
- per App und Browser auf zahlreichen Geräten nutzbar
Nachteile von WOW
- andere Paketaufteilung als bei Sky
- nur per Streaming verfügbar
- Qualität der Streams abhängig von der Internetverbindung
- kein Empfangsgerät enthalten
Möglichkeit 2: Sky Go
Bei Sky Go handelt es sich um keine alleinstehenden Dienst, sondern um ein Goodie für Sky Kunden. Dabei wird Sky Go als App für Smartphones und Tablets sowie per Browser bereitgestellt und ermöglicht es Sky Kunden, ihre gebuchten Inhalte überall zu sehen. Zum Beispiel auf Reisen, im Urlaub oder einfach unterwegs. Das ist nicht nur innerhalb Deutschlands möglich, sondern auch innerhalb der EU.
Zum Testen lässt sich Sky Go dann nutzen, wenn Interessierte jemanden kennen, der bereits ein Sky Abo besitzt. Zum Beispiel einen Freund oder ein Familienmitglied. Wenn dieser Sky Kunde die Zugangsdaten zu Sky Go teilt, können Interessenten die App auf ihren Geräten installieren und so Sky testen, ohne selbst Abonnent zu sein. Dem Freund, der seinen Zugang zur Verfügung stellt, entstehen auch keinen Nachteile. Allerdings lässt sich nur ein Stream per Sky Go nutzen, zwei oder mehr parallele Streams sind nicht möglich. Deshalb ist Sky Go als Alternative zum Probemonat vorrangig eine kurze Option, um Sky zu testen. Aber auch eine, die ohne weitere Kosten möglich ist.
Vorteile von Sky Go
- keine Kosten, um Sky zu testen
- einfache und unkompliziert Testoption
- Alle Inhalte des (gebuchten) Sky Abos sehen
Nachteile von Sky Go
- Freund oder Bekannter mit Sky Abo notwendig
- nur per Streaming auf Smartphone, Tablet oder PC nutzbar
- nur ein Stream möglich
Möglichkeit 3: Sky Q Receiver ausleihen
Eine weiter Option um Sky gratis zu testen ist das Ausleihen eines Sky Q Receivers mit Smartcard von einem Freund oder Bekannten. Zum Beispiel, wenn diese im Urlaub sind und eh kein Sky nutzen. Allerdings ist das mit einigen Hürden verbunden. Nutzt der Freund Sky per Satellit ist das „Ausleihen“ oft ohne Probleme möglich. Per Kabel wird es schwieriger, da hier beide Parteien den gleichen Kabelanbieter benötigen. Wer Sky per IPTV nutzt, kann die Sky Q IPTV Box ebenfalls recht problemlos ausleihen und mit seinem Internet verbinden. So lässt sich Sky ebenfalls kostenlos testen, sofern der Freund oder Bekannte bereit ist, sein Sky Gerät zu verleihen.
Allerdings ist diese Option trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Zwar kann Sky nicht den Standort des Receivers feststellen, prüft jedoch von Zeit zu Zeit die IP-Adresse. Werden in einem Haushalt mehrere Geräte von Sky genutzt und nur eines „verliehen“ ist, kann das zu Problemen führen. Einfacher ist es, auf Sky Go (Möglichkeit 2) oder WOW (Möglichkeit 1) zurückzugreifen.
Vorteile von Sky Receiver
- einfach und schnell installierbar
- alle (gebuchten) Sky Programme sehen
- kostenlose Test-Option
Nachteile von Sky Receiver
- Freund oder Bekannter mit Sky Abo notwendig
- Probleme bei verschiedenen Empfangsarten
- ggf. Nachteile durch Prüfung der IP-Adresse.
Lässt sich Sky per Multiscreen-Option testen?
Vom Sky ausprobieren über die Mutliscreen-Option ist abzuraten. Zwar können Kunden mit ihr ihr Sky Programm auf mehreren Geräten nutzen und zum Beispiel über die Sky Q App streamen, allerdings nur innerhalb eines Haushalts. Hier kommt die bereits angesprochene Prüfung der IP-Adresse zum tragen, über die Sky nachprüft, ob alle Geräte in einem Haushalt verwendet werden. Weichen die IP-Adressen ab, kann das im schlimmsten Fall zu zusätzlichen Kosten für den Sky Kunden führen.